Desserts
Germknödel
Zutaten:
für 4 Personen
Zutaten für Vorteig:
- 30 g Hefe
- 50 g Mehl
- 5 EL Milch
- 1 TL Zucker
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 60 g Zucker
- 70 g Butter
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 0,5 Zitronenschale (Abrieb)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Glas Powidl (Plaumenmarmelade)
Zubereitung
- Vorteig zubereitet: Milch auf nicht mehr als 40 Grad erwärmen und die Hefe darin auflösen.
- 50 g Mehl und 1 TL Zucker vermengen. Anschließen den fertigen Vorteig mein einem Tuch abdecken und ca. 10-15 Minuten gehen lassen.
- Ähnlich wie beim schmelzen von Schokolade ein Wasserbad aufsetzen und in einem zweiten Topf die Butter über dem heißen Dampf flüssig werden lassen.
- Nun Milch, Zucker, Vanillezucker, Salz, der Zitronenschale und einem Ei einrühren und über dem Wasserbad bei geringer Hitze warm aufschlagen.
- 500 g Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde in der Mitte bilden und den Vorteig in diese Mulde legen.
- Nun den Topf mit der flüssigen Buttermischung ebenfalls in die Mulde schütten und alles gut miteinander verkneten.
- Jetzt den Teig in mindestens 6 besser 8 Knödel schneiden und Kugeln formen und auf eine bemehlte Unterlage legen.
- Mit einem Baumwolltuch bedecken und für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Nach 30 Minuten die aufgegangenen Teigknödel flach drücken und in der Mitte der Teigscheiben 1-2 EL Powidl platziert.
- Den Teig mit dem Powidl zusammenklappen, an den Rändern fest an drücken und vorsichtig zu Knödel formen.
- Die fertigen Knödel auf ein bemehltes Brett legen, mit dem Baumwolltuch abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen wieder fast verdoppelt hat.
- Nun einen großen Topf mit Wasser und reichlich Salz zum kochen bringen.
- Sobald das Salzwasser kocht werden die Knödel eingelegt, der Topf mit dem Deckel verschlossen und bei mäßiger Temperatur für etwa 7 Minuten siedend köcheln lassen - dann die Knödeln im Topf umdrehen und für weitere 7 Minuten köcheln lassen.
- Die Germknödel mit heißer Butter übergießen und mit Mohn und Zucker bestreuen - sofort servieren - sonst fallen sie zusammen. Zusätzlich können die Germköndel in einer Vanillesauce serviert werden.