Kuchen
Schwarzwälder Kirschtorte
Zutaten:
Für den Teig
- 140 g Zartbitterschokolade
- 70 g Butter
- 6 Eier
- 180 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
Für den Belag
- 800 g Kirschen (Sauerkirschen)
- 500 ml Kirschsaft
- 4 EL Speisestärke (gestrichen)
- 2 EL Zucker
- 100 ml Kirschwasser
- 800 ml Sahne
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 18 Stück kandierte Kirschen
- 100 g Schokolade (Raspel- oder Borkenschokolade halbbitter)
Zubereitung
- Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und 70 g Butter zufügen.
- Die 6 Eier trennen und dabei das Eiweiß steif schlagen.
- Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren und die abgekühlte Schokolade unterrühren.
- Mehl mit Speisestärke und Backpulver über der Eimischung sieben und locker unterziehen.
- Springform mit Butter bestreichen und den Teig darin einfüllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei ca. 175 Grad (Ober- Unterhitze) 35 - 40 Minuten backen.
- Den Biskuitteig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Sauerkirschen durch ein Sieb gießen und vom Saft trennen.
- Speisestärke mit Zucker vermischen und mit etwas Saft glatt rühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen, die Speisestärke hineingeben und aufkochen lassen, die Kirschen hineingeben und etwas abkühlen lassen
- Anschließend noch mit der Hälfte des Kirschwassers versetzen.
- Zwei Böden jeweils mit Kirschwasser tränken und die Hälfte der Kirschmasse darauf verteilen, auskühlen und gelieren lassen.
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
- Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Viertel der steifen Sahne abdecken.
- Zweiten Tortenboden obenauf legen und mit dem zweiten Viertel der Schlagsahne bedecken und mit dem letzten Biskuitboden bedecken.
- Diesen auch mit Kirschwasser aromatisieren.
- Die Torte rundherum mit Sahne bestreichen, einen Rest für die Verzierung in eine Spritztüte füllen.
- Den Rand und die Oberfläche mit Raspelschokolade bedecken.
- Oberfläche außen mit 16 Sahnerosetten und in der Mitte mit einer Sahnerosette verzieren.
- Je eine kandierte Kirsche auf die Sahnerosette legen.