Süße Desserts
Oh man bin ich vollgefresSen!
Noch Nachtisch?
Na klar, hau her!

Kaiserschmarrn, eine verfeinerte Form des Schmarrns, ist eine
Zubereitung aus Palatschinkenteig und zählt zu den bekanntesten
Süßspeisen der österreichischen Küche. Der Name leitet sich von Kaiser Franz Joseph I. ab. Quelle Wikipedia

Das Tiramisu ist ein Dessert aus der italienischen Region Venetien, das weit über seinen Entstehungsort hinaus bekannt wurde. Es besteht aus abwechselnden Schichten von Löffelbiskuits und einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Zucker. Quelle: Wikipedia

Crème brûlée ist eine Süßspeise aus Eigelb, Sahne und Zucker, die als Dessert in der französischen Küche serviert wird. Quelle Wikipedia

Bayerische Creme, auch Crème bavaroise, Bayerisch Krem oder gesulzte Creme, ist eine Creme aus Milch, Eigelb, Zucker und Schlagsahne, die mit Gelatine gebunden und im Normalfall mit Vanille aromatisiert wird. Quelle Wikipedia

Panna cotta ist ein puddingartiges italienisches Dessert, welches aus Rahm bzw. Schlagsahne, Zucker und heutzutage meist auch Gelatine zubereitet wird. Traditionell wird lediglich die Sahne aufgekocht und reduziert, daher auch der Name. Quelle Wikipedia.

Rote Grütze ist eine Süßspeise der deutschen Küche sowie der Landesküchen Skandinaviens. Die Bezeichnung leitet sich von der typischen Rotfärbung durch die verwendeten Früchte ab. „Grütze“ bezieht sich auf die Verwendung von zerkleinerten stärkehaltigen Zutaten, die ihre typische Konsistenz begründen. Quelle Wikipedia

Mousse au Chocolat ist eine klassische französische Nachspeise aus dunkler Schokolade, Ei, Zucker und Butter. Zur Zubereitung wird Eigelb mit Zucker schaumig geschlagen und Bitterschokolade oder Blockschokolade mit Butter geschmolzen. Quelle Wikipedia

Pfannkuchen bzw. Eierkuchen sind, wie Crêpes, Kaiserschmarren und Palatschinken, Eierspeisen aus Ei, Milch und Mehl, die in einer Pfanne gebacken werden.Quelle Wikipedia.

Marillenknödel sind eine traditionelle Mehlspeise der böhmischen und österreichischen Küche. Vor allem in den Marillen-Anbau-Gebieten wie der Wachau und im Vinschgau sind sie verbreitet. Darüber hinaus sind Marillenknödel auch in der bayerischen Küche bekannt. Quelle Wikipedia.

Mousse au Chocolat ist eine klassische französische Nachspeise aus dunkler Schokolade, Ei, Zucker und Butter. Zur Zubereitung wird Eigelb mit Zucker schaumig geschlagen und Bitterschokolade oder Blockschokolade mit Butter geschmolzen. Quelle Wikipedia.

Germknödel (bairisch, österreichisches Deutsch: Germ Hefe), in manchen Regionen bekannt als „süße Klöße“, sind eine Art von Dampfnudeln, einer Mehlspeise, die in der österreichischen und der bayerischen Küche sehr verbreitet ist. Sie sind eine Zubereitungsvariante von Hefeklößen. Quelle Wikipedia

Windbeutel – auch schweizerisch Ofenküchlein, österreichisch Brandteigkrapfen genannt – sind aus Brandteig hergestellte hohle Gebäckstücke, meist faustgroß und gefüllt mit Schlagsahne oder Vanillecreme, eventuell zusätzlich Früchten wie Sauerkirschen. Quelle Wikipedia.
... bist du auch so Süss wie ich?
Kontakt
Stefanie & Christian Gugel
- kontakt@gegugelt.de
Anregungen - Feedback
- Du möchtest uns dein Lieblingsrezept schicken?
- Hast Ideen oder Verbesserungsvorschläge?
- Oder möchtest einfach mal "Hallo" sagen?
- Schreibe uns an unsere Email-Adresse. Wir freuen uns über neue Rezepte, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge.